Rudolf II. Ergebnisse

Suchen

Rudolf II.

Rudolf II. Logo #42329* 1271 † 10. 5. 1290, Herzog von Österreich und Steiermark Sohn von König Rudolf I. von Habsburg Herzog Rudolf II. Stich, 18. Jh. © Copyright Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien, für AEIOU. 1282 mit seinem Bruder Albrecht I. belehnt, musste er am 1. 6. 1283 im Vertrag von Rheinfelden auf seinen Anteil v...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Rudolf_II.%2C_geb._1271

Rudolf II.

Rudolf II. Logo #42329* 18. 7. 1552, Wien † 20. 1. 1612, Prag (Tschechische Republik) Ab 1572 König von Ungarn, ab 1575 König von Böhmen, ab 1576 Kaiser Kaiser Rudolf II. Gemälde von P. Soutman. © Copyright Bildarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek, Wien, für AEIOU. Kaiser Rudolf II. Sohn von Kaiser Maximilian II. 1563-71 am sp...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Rudolf_II.%2C_geb._1552

Rudolf II.

Rudolf II. Logo #42000[Baden] - Rudolf II. von Baden (* ?; † 14. Februar 1295) war der zweite Sohn des Markgrafen von Baden Rudolf I. und dessen Frau Kunigunde von Eberstein aus dem Ebersteiner Adelsgeschlecht. Bis zum Tode seines Vaters hatte er den Beinamen der Jüngere, nach dessen Ableben zur Unterscheidung von seinem Bruder Rudolf III., d...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_II._(Baden)

Rudolf II.

Rudolf II. Logo #42000[Burgund] - Rudolf II. (* um 880 (~ 905); † 11. Juli 937) war Herzog, später König von Hochburgund (912–937) und König von Italien (922–926), begraben in Saint-Maurice. Er zählt zu den Nationalkönigen Italiens. Rudolf war der älteste Sohn des Königs Rudolf I. von Hochburgund (888–911) aus dem Hause der Rudolf...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_II._(Burgund)

Rudolf II.

Rudolf II. Logo #42000[HRR] - Rudolf V. von Habsburg (* 18. Juli 1552 in Wien; † 20. Januar 1612 in Prag) war als Rudolf II. (zeitgenössisch: Rudolph der Ander[e]) von 1576 bis 1612 Kaiser des Heiligen Römischen Reichs und 1576 bis 1608 Erzherzog von Österreich (V.). Er war ein insgesamt schwacher Herrscher und zumindest in den letzten Jahr...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_II._(HRR)

Rudolf II.

Rudolf II. Logo #42000[Habsburg] - Rudolf II., Graf von Habsburg, genannt der Gütige († 10. April 1232) war Graf von Habsburg, Herzog zu Laufenburg, Zürichgau und Aargau und Landgraf im Elsass. Seine Gattin war Agnes von Staufen (* um etwa 1165/1170, † vor 1232) aus dem Geschlecht der Staufer. Rudolf war der einzige Sohn von Albrecht III. ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_II._(Habsburg)

Rudolf II.

Rudolf II. Logo #42000[Hachberg-Sausenberg] - Markgraf Rudolf II. von Hachberg-Sausenberg (* 1301; † 1352) war der Sohn des Markgrafen Rudolf I. von Hachberg-Sausenberg und der Erbtochter des Otto von Rötteln, Agnes (?). Nachdem sein Bruder Heinrich 1318 verstorben war, übernahm Rudolf zusammen mit seinem zweiten Bruder Otto die Regentschaft...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_II._(Hachberg-Sausenberg)

Rudolf II.

Rudolf II. Logo #42000[Pfalz] - Rudolf II. der Blinde (* 8. August 1306 in Wolfratshausen; † 4. Oktober 1353 in Neustadt) war Pfalzgraf bei Rhein von 1329 bis 1353. == Leben == Rudolf II. wurde geboren als Sohn Pfalzgraf Rudolfs I. († 1319) und seiner Ehefrau Mechthild von Nassau († 1323), Tochter des Königs Adolf von Nassau. Sein Onkel w...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_II._(Pfalz)

Rudolf II.

Rudolf II. Logo #42000[Sachsen-Wittenberg] - Rudolf II., Herzog von Sachsen-Wittenberg (* um 1307; † 6. Dezember 1370 in Wittenberg) aus dem Geschlecht der Askanier war Kurfürst von Sachsen-Wittenberg von 1356 bis 1370. == Leben == Bereits frühzeitig wurde Rudolf II. als ältester Sohn an den diplomatischen Dienst durch seinen Vater Rudolf I...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_II._(Sachsen-Wittenberg)

Rudolf II.

Rudolf II. Logo #42000[Vermandois] - Rudolf II. (frz. Raoul II.), genannt der Jüngere (le Jeune) und der Aussätzige (le Lépreux) (* wohl 1145; † 1167, wohl am 17. Juni) aus dem Haus Frankreich-Vermandois war Graf von Vermandois und Valois ab 1160. Er war der jüngere Sohn Graf Rudolfs I. des Tapferen und der Petronilla von Aquitanien. Als s...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_II._(Vermandois)

Rudolf II.

Rudolf II. Logo #42000[Vexin] - Rudolf II. († 943), war ein Graf von Vexin, Amiens und Valois aus dem ersten Haus Valois im 10. Jahrhundert. Er war ein Sohn des Grafen Rudolf I. (Raoul de Gouy) und vermutlich einer Tochter des Königs Karl III. dem Einfältigen. Von dem Chronisten Alberich von Trois-Fontaines wurde er als nepos des Königs Lud...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_II._(Vexin)

Rudolf II.

Rudolf II. Logo #42000[Ziegenhain] - Rudolf II. (* um 1132; † nicht vor 1188) war von Juli 1184 bis zu seinem Tod Graf von Ziegenhain. == Leben == Rudolf war der zweite Sohn des Grafen Gottfried I. von Ziegenhain und Wegebach (um 1100-1158). Sein älterer Bruder Gozmar III. (um 1130-1184) folgte dem Vater als Graf von Ziegenhain und Domvogt vo...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_II._(Ziegenhain)

Rudolf II.

Rudolf II. Logo #42000[Österreich] - Rudolf II. (* Juli 1271 in Rheinfelden; † 10. Mai 1290 in Prag), als Graf von Habsburg Rudolf V., war Herzog von Österreich und Steiermark, dann Herzog von Schwaben, Elsaß und dem Aargau. Er war der Sohn König Rudolfs I. von Habsburg und der Gertrud von Hohenberg. 17. Dezember 1282, am Reichstag von Aug...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_II._(Österreich)

Rudolf II.

Rudolf II. Logo #42134Rudolf II., Römischer Kaiser Rudolf II., Kaiser (1576† †™1612), * Wien 18. 7. 1552, † Â  Prag 20. 1. 1612; Sohn Maximilians II., begünstigte die Gegenreformation, sicherte jedoch den böhmischen Ständen im »Majestätsbrief« von 1609 Religionsfreiheit zu. Infolge zunehmender Geiste...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rudolf II.

Rudolf II. Logo #42134Rudolf II., Herzog von Österreich (seit 1282), * um 1271, † Â  Prag 10. 5. 1290.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rudolf II.

Rudolf II. Logo #42134Rudolf II., König von Hochburgund (seit 912) und Italien (922† †™926), † Â  12.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.